„G´SCHEIT FEIERN“ im Gasthaus „Zum Göller“!

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

FEIERLICHE ERÖFFNUNG

Gasthaus "Zum Göller".
Gasthaus "Zum Göller".
"G`SCHEIT FEIERN" Gewinnspiel
"G`SCHEIT FEIERN" Gewinnspiel

Am 22. Mai 2016 wurde bei herrlichem Wetter das Gasthaus „Zum Göller" im Freilichtmuseum Stübing eröffnet. Das Museumsgasthaus versucht nicht nur seinen Gästen die historischen Kostlandschaften Österreichs schmackhaft vorzustellen. Es werden auch die Grundregeln der Nachhaltigkeit berücksichtigt. So wurden bei der Wiedererrichtung des Gasthauses regionale Firmen eingebunden sowie auf die Verwendung von Naturmaterialien geachtet. Bei der kulinarischen Versorgung der Besucher wird entsprechend den Kriterien von „ G´SCHEIT FEIERN" nachhaltig für „Leib und Seele" gesorgt.

Die feierliche Eröffnung des Gasthauses „Zum Göller" wurde durch einen Frühschoppen und einer kulinarischen Wanderung durchs Tal der Geschichte(n) umrahmt.

An zahlreichen Labe Stationen aus ganz Österreich wurden regionale Köstlichkeiten angeboten. Traditionelle Handwerke wurden am gesamten Gelände dargeboten und ein abwechslungs reiches Kinderprogramm mit Aktivstationen sorgte für zusätzliche Unterhaltung. 

G´scheit kochen – g´scheit essen – „G´SCHEIT FEIERN“

Tischkultur mit "G´SCHEIT FEIERN"
Tischkultur mit "G´SCHEIT FEIERN"
Mit Unterstützung von „ G´SCHEIT FEIERN", einer Initiative des Landes Steiermark und dem steirischen Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung wurde die feierliche Eröffnung des Museumsgasthauses nach den Kriterien von „G´SCHEIT FEIERN" organisiert. Als verlässlicher Partner im Bereich der Festausstattung wurde vom Porzellangeschirr bis zum Schirm die sozialökonomische BetriebsgmbH BAN ÖKO-SERVICE in bewährter Weise eingebunden.

FESTE OHNE RESTE

Frühschoppen ohne Reste
Frühschoppen ohne Reste
Den Kriterien von „ G´SCHEIT FEIERN" entsprechend wurde völlig auf den Einsatz vom Wegwerfgeschirr, Einwegflaschen und Portionsverpackungen verzichtet. Durch die Verwendung von Metallbesteck, Porzellanteller und Gläser (oder waschbarer Mehrwegkunststoffbecher) konnte 90% des Abfalls eingespart werden. Selbstverständlich gab es nur Getränke aus Mehrwegflaschen welche gewaschen und wieder befüllt werden.

KOSTEN WIR DIE NÄHE

Heidi Weinhandl
Heidi Weinhandl
Die Küche des Museumsgasthauses verwöhnte mit Speisen welche primär aus Produkten von den Bauern und Betrieben aus der Nachbarschaft gekocht wurden. Soweit dies möglich war wurden ökologische von Biobetrieben hergestellte Lebensmittel eingesetzt.
Da an den Imbissständen am Museumsgelände Kulinarisches aus ganz Österreich angeboten wurde, waren entsprechende Partner aus den Bundesländern mit ihren regionalen Köstlichkeiten vertreten.
 

"G´SCHEIT FEIRN" Gewinnspiel

Bgm. Ing. Markus Windisch
Bgm. Ing. Markus Windisch
 G´SCHEIT FEIERN" Die steirische Festkultur! war vor Ort vertreten vom Abfallwirtschaftsverband „Graz-Umgebung" und dem Referat Abfallwirtschaft und Nachhhaltigkeit des Landes Steiermark mit einem Gewinnrad. Es wurden 5 tolle Preise im Wert von je € 160 ausgespielt. Für alle die nicht das Glück hatten den Hauptpreis zu „erdrehen" gab es Zotter Schokoladen natürlich Bio und Fair Trade hergestellt.
Der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung, Herr Bürgermeister Ing. Markus Windisch hatte beim Frühschoppen die Gelegenheit die Intentionen von „G´SCHEIT FEIERN" dem zahleichen Festpublikum zu vermitteln.
HauptpreisträgerinHauptpreisträgerHauptpreisträgerinHauptpreisträgerinHauptpreisträgerinGlücksrad
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).