G`SCHEIT FEIERN - Die steirische Festkultur

Die Veranstaltung

zur Website
zur Website© gscheitfeiern.at

Veranstalter: Festveranstalter in der Steiermark
Veranstaltungsort: Bundesland Steiermark
TeilnehmerInnen: Gäste
Kategorie: Feste

Auszeichnung mit dem "Phönix 2002" durch den ÖWAV:
2002 wurde Willibald Heuegger (AWV Weiz) und Dipl.-Ing. Erich Gungl (A14) mit dem Österreichischen Innovationspreis "Einfall statt Abfall" für das Projekt "G´SCHEIT FEIERN" ausgezeichnet.

Im Jahr 2001 wurde anläßlich der Landesausstellung in Weiz die Initiative G'SCHEIT FEIERN - Die steirische Festkultur in der Steiermark ins Leben gerufen.

G´SCHEIT FEIERN beginnt mit dem Verzicht auf den Einsatz von Einweggeschirr und Portionsverpackungen. Weiter geht es mit der Verwendung von regionalen, im Idealfall ökologisch hergestellten Produkten und Alternativen zur An- und Abreise mit dem Privat - PKW. Dazu wurden für die drei Leitgedanken  Abfall- und Mehrweg,  Regionale Produkte und  An- und Abreise Kriterien erstellt, die das umweltbewusste Feiern und die damit verbundene Qualität gewährleisten sollen. Um eine Veranstaltung unter G´SCHEIT FEIERN ausrichten zu dürfen müssen sich Veranstalter schriftlich dazu verpflichten diese Kriterien zu erfüllen. Das Gütesiegel darf ausschließlich nur anlässlich einer "G´SCHEIT FEIERN - Veranstaltung" genutzt werden.

Themenfelder in denen Maßnahmen umgesetzt wurden:

Mobilität und Klimaschutz

  • Inanspruchnahme öffentlicher Verkehrsmittel, Taxidienste, Fahrgemeinschaften und Shuttledienste bei der An- und Abreise
  • Verwendung von Mehrweggebinden bei Getränken, z.B. Mehrweg-Getränkeglasflaschen, Mehrweg-Fässer ...

Beschaffung und Abfall

  • Verwendung von Porzellantellern, Metallbesteck und Gläsern.
  • Verwendung von waschbaren Mehrwegkunststoffbechern.
  • Verwendung von Mehrweggebinden bei Getränke, z.B. Mehrweg-Glasflaschen, Mehrweg-Fässer ...
  • Einsatz von Geschirrwasch-Mobilen.
  • .....

Verpflegung und Catering

  • Verwendung von regional produzierten und verarbeiteten Lebensmitteln, im Idealfall biologisch produziert.
  • Verwendung von Fairtrade-Produkten, die aus klimatischen Gründen nicht bei uns hergestellt werden können, wie z.B. Kaffee.

Kommunikation

  • Mit dem Aushang der G`SCHEIT FEIERN Fahne, der Verwendung des Logos in Zeitschriften und Infoblättern oder mit der Verwendung der G`SCHEIT FEIERN Tischtücher wird nach außen hin signalisiert, dass es sich hier um eine G`SCHEIT FEIERN Fest-Veranstaltung handelt.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).