Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Wer sind wir?
    • G'SCHEIT FEIERN zahlt sich aus!
  • Abfall und Mehrweg
    • Mehrweggeschirr
    • Geschirrwaschmobile
  • Regionale Produkte
    • Speisen und Getränke
    • Die steirische Bar
    • Die G'SCHEIT FEIERN Schokolade!
    • Gütezeichen
  • An- und Abreise
    • Angebote & Kooperationen zu Bus, Bahn und Taxi
  • Machen Sie mit
    • G'SCHEIT FEIERN Maßnahmenlisten
    • G'SCHEIT FEIERN Veranstaltung planen
    • G'SCHEIT FEIERN Festkalender
    • G'SCHEIT FEIERN Festnachlese
    • Infothek Green Events Steiermark
    • Green Events Maßnahmen-Check
  • Service
    • Aktuelles
    • G'SCHEIT FEIERN Film
    • Informationsmaterial
    • Veranstaltungsarchiv: 2010 bis 2020
  • Mehrweggeschirr
  • Geschirrwaschmobile
  1. Sie sind hier:
  2. Gscheit Feiern
  3. Abfall und Mehrweg
  • Mehrweggeschirr
  • Geschirrwaschmobile
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Abfall und Mehrweg

Feste ohne Reste - G´scheit Feiern ohne vermeidbaren Abfall

Mit Mehrweg zum Ziel!
Mit Mehrweg zum Ziel!© Land Steiermark / A14

MEHRWEG bei Geschirr, Besteck und Gläsern!
Durch die Verwendung von Porzellantellern, Metallbesteck und Gläsern oder waschbarer Mehrwegkunststoffbecher gewinnt jede Veranstaltung; gesteigerte Esskultur und bis zu 90% weniger Müll!

MEHRWEG bei Getränke- und Speisenverpackungen!
Durch die Verwendung von Mehrweggetränkeverpackungen (z.B. Mehrwegglasflaschen, Mehrwegfässer) wird unser Klima geschützt; weniger Abfall bedeutet auch weniger CO2 Emissionen!

ABFALLTRENNUNG leicht gemacht!
Der nicht vermeidbare Abfall wird nach Fraktionen getrennt gesammelt und umweltgerecht entsorgt; Abfall richtig getrennt spart Rohstoffe und Energie!).

G´SCHEIT FEIERN setzt folgende GREEN EVENTS Maßnahmen:

  • Für Speisen wird ausschließlich Mehrweggeschirr und -besteck verwendet.
  • Auf den Verkauf von Getränkedosen wird gänzlich verzichtet.
  • Auf Kaffee-, Tee- oder sonstige Getränkeautomaten mit Einweg-Kapselsystemen oder Pads wird verzichtet.
    Es werden nur wiederverwendbare Tischdecken eingesetzt.
  • Es werden Großgebinde (z.B. Zuckerstreuer, Milchkannen, Ketchupflaschen, Senftuben, etc.) an Stelle von Portionspackungen verwendet.
  • Bier, Mineralwasser und alkoholfreie Getränke werden in Mehrweggebinden bezogen.
  • Sämtliche Getränke werden in Mehrweggebinden ausgeschenkt. Wo Gläser nicht verwendet werden dürfen (z.B. aus Sicherheitsgründen auf Sportplätzen), werden waschbare MEHRWEGkunststoffbecher mit Pfand eingesetzt.
  • Sowohl im Gastronomie-, als auch im BesucherInnen- und TeilnehmerInnenbereich werden die nicht vermeidbaren Abfälle in den Fraktionen Bunt- und Weißglas, Altpapier und Kartonagen, Metallverpackungen, Kunststoffverpackungen, biogene Abfälle, Speiseöl und Restmüll gesammelt und umweltgerecht entsorgt.
  • Alle MitarbeiterInnen werden informiert und ermuntert, Abfälle zu vermeiden und nicht vermeidbare Abfälle nach den Vorgaben der Veranstaltung getrennt zu sammeln (z.B. in Arbeitsanweisungen).
  • Die BesucherInnen/TeilnehmerInnen werden informiert und ermuntert, Abfälle zu vermeiden und nicht vermeidbare Abfälle nach den Vorgaben der Veranstaltung getrennt zu sammeln (z.B. Infotafeln).

Weitere Informationen zum Thema >>  Mehrweggeschirr
Weitere Informationen zum Thema >>  Geschirrwaschmobile

Links

  • Mehrweggeschirr
  • Geschirrwaschmobile

Links zu Partnerwebseiten

  • Green Events Steiermark
  • Fairtrade Österreich
  • Steiermarkflasche
  • Abfallwirtschaft Steiermark
  • Nachhaltige Steiermark
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×