G'SCHEIT FEIERN zahlt sich aus!

www.gscheitfeiern.at
www.gscheitfeiern.at© A14

Im Jahr 2001 wurde anläßlich der Landesausstellung in Weiz die Initiative G'SCHEIT FEIERN - Die steirische Festkultur gestartet. G´SCHEIT FEIERN war somit österreichweit Wegbereiter für umweltbewusste Feste und Veranstaltungen.

Zwischenzeitlich ist G´SCHEIT FEIERN mit den drei Schwerpunkten Abfallvermeidung, Einsatz von regionalen Lebensmitteln sowie der An- und Abreise mit Bus, Taxi oder Fahrgemeinschaft Teil von  Green Events Steiermark!

Aus dem G´SCHEIT FEIERN Maßnahmenkatalog:

  • Abfallvermeidung durch MEHRWEG (Geschirr, Besteck, Gläser, Becher, Getränkeverpackungen, ...)
  • Abfallverwertung/Recycling durch konsequente Abfalltrennung (Papier, Glas, Metall, Biomüll, ...)
  • Regionale Wertschöpfung durch Verwendung von Lebensmitteln direkt aus der Region (regional, saisonal, ...)
  • Mehr Genuss und Gesundheit durch BIO-Lebensmittel (regional, saisonal, biologisch ...) 
  • Mobilität ohne große Umweltbelastung durch öffentliche Verkehrsmittel, Shuttlezubringerdienste, Fahrgemeinschaften, Taxi oder in Sonderfällen auch Kutschen ...
  • ...

Über 4 Millionen Gäste sparten in 18 Jahren 4.400 Tonnen Abfall ein!

MEHRWEG-  Geschirr!!
MEHRWEG- Geschirr!!© A14

Bei Veranstaltungen kann durch jeden Gast bis zu 1 kg Abfall (Einweggeschirr und Einweggetränkeverpackungen, usw.) entstehen. Auf „G´SCHEIT FEIERN" Veranstaltungen wird diese Menge auf 1/10 reduziert. So haben in den Jahren 2001 bis 2018 ca. 4,4 Millionen Festbesucher mit „G´SCHEIT FEIERN" ca. 3.960 t Abfall eingespart (diese Menge entspricht dem Gesamtjahresabfallaufkommen von 8.800 Steirerinnen und Steirern).

Unter der Annahme, dass in 18 Jahren jeder der „G´SCHEIT FEIERN" Festbesucher für regionale Speisen und Getränke mindestens einen Betrag von 10 Euro ausgegeben hat, sind ca. 44 Millionen Euro den steirischen Produzenteninnen und Produzenten zugutegekommen!

Zahlen, die für sich sprechen!

MEHRWEG - Becher!
MEHRWEG - Becher!© A14

Jahr

Veranstaltungen

Festbesucher

2001

 76

150.000

2002

157

220.000

2003

202

270.000

2004

197

230.000

2005

219

200.000

2006

240

200.000

2007

298

290.000

2008

334

358.000

2009

315

297.000

2010

459

341.000

2011

389

284.000

2012

294

275.000

2013

254

236.000

2014

250

210.000

2015

239

 227.000

2016

198

230.000

2017

194

188.000

2018

225

180.000

Gesamt

4.540

4,386.000

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).